Automarke: | Mercedes Benz |
Modell: | LA 1924 |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | Hebebühne |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | Frankfurt |
Hersteller: | ![]() |
Nummer: | unbekannt |
Erschienen: | unbekannt |
Bemerkung:
Keine Bemerkung vorhanden.
Automarke: | Mercedes Benz |
Modell: | LA 1924 |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | Hebebühne |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | Frankfurt |
Hersteller: | ![]() |
Nummer: | unbekannt |
Erschienen: | unbekannt |
Keine Bemerkung vorhanden.
Bei dem Modell handelt es sich um einen Preiser-Bausatz, welcher mit verschiedenen Kabinen angeboten wurde. Es gab sowohl einen Bausatz mit der Mercedes-Truppkabine als auch einen mit Magirus-Staffelkabine.
Der beigefügte Decal-Bogen hat bzw. hatte dann drei verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ermöglicht:
– Werkfeuerwehr (Mercedes)
– Feuerwehr Frankfurt (Magirus)
– ziviles Hubsteigermodell
Von der Vorbildern habe ich bisher nur einmal die Stuttgarter Version im deutschen Feuerwehr-Museum in Fulda gesehen. Diese besitzt jedoch eine Mercedes-Staffelkabine und 3 Achsen.
Die BF Frankfurt hat Simon Snorkel ausschließlich auf Magirus-Fahrgestellen gefahren (s. auch http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/61083/Florian_Frankfurt_01xx_aD1). Der einzige MB Hauber mit einem Snorkel lief bei der BF Stuttgart und hatte erst eine Trupp- und später dann eine Staffelkabine (s. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Gelenkmast.jpg&filetimestamp=20101022200253)
Auf welcher Wache stand dieses Fahrzeug?
Oder gab es das Fahrzeug gar nicht.