Automarke: | Volkswagen |
Modell: | Golf II |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | Einsatzleitung |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | - |
Hersteller: | ![]() |
Nummer: | 700160 |
Erschienen: | Mai / 1996 |
Bemerkung:
Keine Bemerkung vorhanden.
Automarke: | Volkswagen |
Modell: | Golf II |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | Einsatzleitung |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | - |
Hersteller: | ![]() |
Nummer: | 700160 |
Erschienen: | Mai / 1996 |
Keine Bemerkung vorhanden.
Zum Modell:
Beim originalen Herpa Modell sind, wie beim Vorbild, noch zwei Blaulichter montiert, die auf dem Bild fehlen.
Zum Original: Die Golf II gehörten zur Stnadardflotte der U.S. Army Fire Departments in den 80er und frühen 90er Jahren. Das Fahrzeug mit der Registration CM 9356 (vorbildgetreu auf den Türen lackiert), war nach bestem Wissen und Gewissen Beim Hohenfels Army Fire Department eingestetzt. Die Fahrzeuge kamen grundsätzlich ohne feuerwehrspezifische Ausstattung wie Sondersignalanlage oder Funk und wurden erst nachträglich nachgerüstet, teilweise gegen den heftigen Wiederstand der Fuhrpakleiter der jeweiligen Standorte. Die erste Genration dieser Fahrzeuge war noch oliv lackiert.
Die zweite Generation, die dieses Fahrzeug represäntiert kam dann zumindest in rot. Die Fahrzeuge waren mit dem 1.6l 54PS Saugdiesel ausgerüstet, was schon für sehr mässiges Temprament sorgte. Seinerzeit hatte die Army Diesel nicht im Nachschubsystem und die Fahzeuge wurden mit JP8 (Mischung aus Diesel und Kerosin) betrieben. Das führte zu weiterem Leistungsverlust und beeindruckenden Russschwaden beim Beschleunigen.
Die Sitze waren Kunstleder bezogen, anstatt der Rücksitzbank gab es eine ebene Ladefäche mit einemkleine Abschlussbret zu den Sitzen. In einigen Fällen wurde der Laderaum entsprechen umgebaut, ausgebaut um Schutzausrüstung des Chiefs oder des Inspectors und g.g.f. Einsatzunterlagen sicher verstauen zu können.
Beim original war der Külergrill nicht rot lackiert sondern im serienmässig schwarz un unlackiert.
Beim Army Fire Department in Frankfurt kam neben zwei Vw Transportern und einem MB T1 ein Golf der ersten Generation zum Einsatz. Er wurde später umlackiert und als sepperates Modell von Herpa/Maag gebracht (Nr 700221) und ist auch hier in der Sammlung gelistet.
Der gute alte VW Golf Typ 2 fand immer wieder große Verwendung bei den US.Militärfeuerwehren. gerade im Stadtgebiet Frankfurt am Main und den Housing Areas der US.Army Europe in Frankfurt am Main waren die Fahrzeuge zahlreich vertreten.