Automarke: | BMW |
Modell: | 520i |
Organisation: | Taxi |
Verwendung: | PKW |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | - |
Hersteller: | ![]() |
Nummer: | unbekannt |
Erschienen: | unbekannt |
Bemerkung:
Keine Bemerkung vorhanden.
Automarke: | BMW |
Modell: | 520i |
Organisation: | Taxi |
Verwendung: | PKW |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | - |
Hersteller: | ![]() |
Nummer: | unbekannt |
Erschienen: | unbekannt |
Keine Bemerkung vorhanden.
Hier handelt es sich eindeutig um ein Modell der Firma herpa. Das Fahrzeug konnte bei BMW unter der Teilenumer 9417 446 als Werbemodell (BMW 525i) bestellt werden. Baugleich wurde das Taxi im Serienprogramm als BMW 535i angeboten. Den 535i gab es mit festen und Spiegeln zum Einstecken. Außerdem gibt es eine Ausführung mit anderen Alufelgen.
Das Modell ist von Herpa, nicht von Wiking.
Also wenn ich mir das Modell genau ansehe fällt mir der separat eingesetzte Blinker, wie auch der lose eingesetzte Außenspiegel auf. Beide Mermale lassen eigentlich auf ein Herpa-Modell schließen, genau wie das Taxi-Schild auf dem Dach.
Wenn es wirlich Wiking-Felgen sind, würde ich vermuten, dass diese mal gewechselt wurden … vielleicht sind es ja schon Winterreifen. ;)
Kein Fehler, das Modell von Herpa hat andere Felgen. Die Abbildung zeigt eindeutig einen Wikinger mit der Nummer 149/21. Quelle: Gelbe Seiten, Ausgabe 1998, Katalogseite 175.
Gruß Wilhelm
Lieder ist Dir beim Hersteller ein kleiner
fehler unterlaufen dieses Modell ist ein deutig von herpa …!!!