Automarke: | Chrysler |
Modell: | Jeep Grand Cherokee |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | Einsatzleitung |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | Darmstadt |
Hersteller: | ![]() |
Nummer: | 043342 |
Erschienen: | Juni / 1997 |
Bemerkung:
Keine Bemerkung vorhanden.
Die Jeeps aus Hanau sind ja immer noch im Dienst und es sind wie schon unten erwähnt reguläre Jepp Cherokee und keine Grand Cherokee wie dieses Modell (ganz anderes Fahrzeug – eine Nummer grösser). Ganz abgesehen davon, dass die Beklebung frei interpretiert ist.
Der Jeep auf dem bild ist 100%ig in Hanau bei der US Feuerwehr Gefahren worden.Das Weis ich so genau Weil ich da Beschäftigt war.
gruss Tobi
Die Aussage von Gerhard Dragon ist inkorrekt.
Es handelt sich hier um ein Phantasiemodell. Weder die Feuerwehr des 233. BSB (Base Support Battallion) in Darmstadt noch irgendein anderes Army Fire Department in Europa hatte jemals einen Jeep Grand Cherokee zur Verfügung. Die Fuhrparkverwaltung der U.S. Regieurng hat and die Standorte nur „normale“ Jeep Cherokee verleast. Dieser, genau wie die ebenfalls vorhandenen Dodge Durango und Ford Explorer, war aber bei Herpa nicht als Form entwickelt.
Die Feuerwehr am Standort Darmstadt hatte zumindest seit 2004 (und nach bestem Wissen und Gewissen auch davor) nie ein SUV im Fuhrpark.
Nichtsdestotrotz represäntiert das Fahrzeug aber schön die erste Generation von Leasingfahrzeugen, die die VW Golf und VW Busse aus den NATO Beschaffungen in den 80ern ablösten.
Das Fahrzeug des 323th. BSB Fire Chief ist Stationiert bei der 323.th Unit in Darmstadt.