Automarke: | Mercedes Benz |
Modell: | Actos S TLF 24/46 |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | LF / RW / GW usw. |
Kennung: | EF 24 46 |
Land: | Deutschland |
Ort: | Erfurt |
Hersteller: | ![]() |
Nummer: | 187213 |
Erschienen: | April / 1998 |
Bemerkung:
Keine Bemerkung vorhanden.
Das Bils ist korrekt!
Nur in der Beschreibung ist ein Fehler, es handelt sich um ein Mercedes Benz SK 94 1729 / Aufbau Ziegler
Das Fahrzeug wurde 1995 an der Landesfeuerwehrschule abgenommen und verrichtete bis Mitte 2006 seinen Dienst auf der Hauptwache der BF EF.
Seid der Anschaffung des aktuellen TLF20/40 SL MAN wird das alte TLF von der freiwilligen Feuerwehr Erfurt-Dittelstädt genutzt und besitzt zwei Funkrufnummern, so dass die BF es weiterhin als Reservefahrzeug einsetzen kann.
lg
Wird hier vielleicht ein falsches Bild angezeigt? Das ist doch gar kein Actros, oder?
Hallo erst mal,
das Fahrzeug welches abgebildet ist wie schon beschrieben ein TLF24/48,
24 für 2400l/min Pumpenleistung und
48 für 4800Liter Wassertank
und das Fahrzeug hat zwei Funkkenner. Zum einen für die Zeit bei der
FF Dittelstedt ist es die 22-24 und des weiteren wenn die BF Erfurt benutzt ist es die 1-24-2.
Die erste Zahl gibt die Wache an, die zweite Zahl den Typ (TLF24) und die dritte Zahl die Laufendenummer.
Gruß Big
(Ansonsten Tolle Sammlung)
ich würde gerne wissen was es alles für modelle gab, von der feuerwehr erfurt
Hallo der Herr,
hierbei handelt es sich um ein
TLF 24/48 nicht um ein TLF 24/46. Denke mal das dies ein Tippfehler ist.
Sollten mal Fragen zu FW Modellen bestehen einfach melden. Denn ich sammle selbst FW Modelle und bin zugleich auch in einer Feuerwehr.
Gruß
Lars
Direkt nach dem Mauerfall erhielt die BF Erfurt 4 dieser Fahrzeuge. Demnächst sind Neuanschaffungen geplant.