Automarke: | Mercedes Benz |
Modell: | Unimog U 1300 L |
Organisation: | Bundeswehr / UN |
Verwendung: | Rettungswagen |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | - |
Hersteller: | ![]() |
Nummer: | 0508 |
Erschienen: | unbekannt |
Bemerkung:
Keine Bemerkung vorhanden.
Hallo René …
In den meisten fällen nur noch bei eBay.de im Handel wirst du es nur noch sehr schwer kriegen….
Hallo, bin verzweifelt auf der Suche nach dem Model Mercedes Benz unimog Bundeswehr RTW. Kannst du mir vielleicht weiterhelfen? Wo kann man diesen käuflich erwerben?
Nach dem Wegfall der innerdeutschen Grenze gelangten vereinzelt ausgemusterte KrKw der Bundeswehr (G-Klasse mit Kofferaufbau und Unimog) zu den Werkfeuerwehren im Braunkohle-Tagebau. Diese waren jedoch meistens nur als Erstausrüstung gedacht, um die teils sehr maroden Fuhrparks schnellstmöglich mit optimierter Ausrüstung zu versehen.
Daß die Fahrzeuge von Theinbraun übernommen worden sind teilweise, ist mir so nicht bekannt. Mag im Einzelfall so sein, aber Rheinbraun setzt schon lange in deren Tagebauen Unimog RTW ein, und zwar neubschaffte. Siehe dazu die diversen Datenbanken wie bos-fahrzeuge.info oder cm-foto.de
Ohhh vielen Dank für dein Kompliment “ Schorsch “ Mit recherchieren hat das nicht viel zu tun. Ich kann nur das wieder geben was ich von anderen Modell Datenbanken gesehen , gelesen oder im Original selbst schon gesehen habe.
Auch mir kann mal ein Fehler unterlaufen. Und wenn ich Fahrzeuge von Herpa habe , versuche ich weitestgehend etwas über das Modell in Erfahrung zu bringen und schreibe auch die Träger oder Betreiber der Fahrzeuge an und wenn ich mal in der nähe bin dann mach ich mir auch ein Original Photo des besagten Fahrzeugs. Deswegen nehme ich mal dein Geschriebenes als Kompliment auf. :-)
Tja, so ist das halt wenn der Gerhardt hier seine gut recherchierten Kommentare zum Vorbild hinterlässt… :-(
die Bw setzt nicht nur auf den Fuchs als unterbau! Zur Zeit werden vorallem für die Auslandseinsätze die neuen Bat’s eingeführt. Basis hierfür ist der Unimog, jedoch können nur noch zwei Verlezte liegend und nicht vier liegend bzw. 6 sitztend transportiert werden. ebenfalls hat der Arzt oder RettSan mehr bewegunsfreiheit. diese sind dann in der Version auch wieder für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. tja und die alten sind kaum noch zu gebrauchen 20 jahre mindestens alt. nur durch aufwendige Reperaturen in fachverkstätten am leben zu erhalten.
Die Deutsche Bundeswehr setzt nach und nach ihr KrKW nur noch auf dem Fuchs A7A2 ein . Die Fahrzeuge auf MB Unimog wurden zum Teil Verkauft . Die Werkfeuerwehren Rheinbraun AG sowie die Vattenfall AG hat für Ihre Werkfeuerwehren die Fahrzeuge übernommen . Andere HiOrgs in Deutschland haben KrKW’s aus Bundeswehr beständen übernommen .