Automarke: | Mercedes Benz |
Modell: | Unimog |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | LF / RW / GW usw. |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | - |
Hersteller: | |
Nummer: | 1699 |
Erschienen: | unbekannt |
Bemerkung:
Keine Bemerkung vorhanden.
Automarke: | Mercedes Benz |
Modell: | Unimog |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | LF / RW / GW usw. |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | - |
Hersteller: | |
Nummer: | 1699 |
Erschienen: | unbekannt |
Keine Bemerkung vorhanden.
Auch die Werkfeuerwehr Romonta Tagebau AG Werk Amsdorf setzt seit 1996 diesen MB Unimog U 2450 L als STLF 24 / 50 ein .
– ANMERKUNG –
Die Werkfeuerwehr LAUBAG
“ Lausitzer Braunkohle Aktiengesellschaft “ hat sich im Jahr 2004 umbenannt und trägt heute den Namen „VATTENFALL “ . Auch Heute ist das Fahrzeug noch an seinem Standort im Einsatz . Letztmalig gesehen auf der Feuerwache Nochten Reichwalde . Kurz vor der Werkschließung Senftenberg war das Fahrzeug in diesem Werksteil im Einsatz . Da man wegen der Jalousien Verschluß im Werk Schlechte Erfahrungen gemacht hat wurde das Fahrzeug mit Luftdichten Klappen versehen und wurde zum Werks Namen Wechsel wiedermals Neu Stationiert . Auch bei der Werkfeuerwehr Rheinbraun AG ist dieses Fahrzeug im Einsatz . Während dessen die MIBRAG Werkfeuerwehr Mittlerweile 5 Solcher Fahrzeuge im Fuhrpark führt .
Das TLF 28/48-4 ist bei der Werkfeuerwehr LAUBAG und MIBRAG sowie bei der BASF AG im Einsatz. Ziegler baute auf diesem Fahrzeug ein Tanklöschfahrzeug aus, das voll geländegängig ist.