Automarke: | Mercedes Benz |
Modell: | Actros S |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | Drehleiter |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | - |
Hersteller: | |
Nummer: | 297318 |
Erschienen: | Oktober / 2010 |
Bemerkung:
Sondermodell, Auflage: 2000 Stück
Automarke: | Mercedes Benz |
Modell: | Actros S |
Organisation: | Feuerwehr |
Verwendung: | Drehleiter |
Kennung: | - |
Land: | Deutschland |
Ort: | - |
Hersteller: | |
Nummer: | 297318 |
Erschienen: | Oktober / 2010 |
Sondermodell, Auflage: 2000 Stück
Von der DLK SE wurden bei Metz nur 16 Stück gebaut.
Anbei mal ein paar Vorbilder der DLK 23/12 SE, welche in den 1980er Jahren in Dienst gestellt wurden:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/59013/Florian_Gerlingen_33
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/774/Florian_Oldenburg_1132_aD
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/22190/Florian_Hamburg_335_HH-2718_aD
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/66455/Florian_Regensburg_3003_aD
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/14633/Florian_Wuppertal_0233-01_aD2
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/13999/Florian_Wuppertal_0233-02_aD
Im übrigen war die Konstruktion als Konkurrenz-Modell zur DLK 23/12 n.B. von Magirus gedacht, welche durch eine besonders niedrige Bauart aus der Menge hervorstach. Allerdings sind die Verkaufszahlen bei Metz eher gering geblieben.
Beim Fahrgestell handelt es sich um einen Mercedes-Benz NG (Neue Generation). Als der Actros Ende der 1990er auf den Markt kam, war die SE (Soforteinstieg)-Leiter von Metz schon lange nicht mehr im Bau.